Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Henrik Rampe
Schleißheimerstraße
80797 München
Email: mail@henrikrampe.de
Telefon: 01573 4677982

Haftungsausschuss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Hinweise zum Datenschutz

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den
Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten
Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.

1. Datenerhebung und -speicherung
Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich
Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte
Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den
Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit
der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen
Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer
statistischen Auswertung gelöscht.

2. Cookies
Ihr Browser speichert zudem sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um
Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten
sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres
Browsers ausgeschaltet werden.

3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur
Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen
Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine
Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der
Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit
widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der
personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den
Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich
besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine
entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder
Löschung der personenbezogenen Daten ist über die auf der Webseite
genannten Kontaktdaten möglich.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode
_anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss
zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit
der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.
Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für
die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des
sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”).
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf
blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
“Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der
Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein
solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher
entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen
haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird
die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert.Falls Sie kein Mitglied von Facebook
sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in
Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über
unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei
Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.

(Social Plugins-Erklärung entnommen von: http://spreerecht.de/datenschutz/2010-10/das-rechtliche-risiko-bei-facebooks-like-button-inkl-muster-fuer-die-datenschutzerklaerung#musterfblikebutton)

Menü schließen